9-Vorteile-Unternehmensblog

Vorteil Unternehmensblog: 9 sehr gute Gründe fürs eigene Business Blog

Wer nicht bloggt verschenkt viel Potenzial im Online Marketing. Lesen Sie hier, welche großartigen Vorteile ein Business- bzw. Unternehmensblog bietet und warum auch Sie unbedingt bloggen sollten.

Der Inhalt im Überblick

Bloggen für Unternehmen: Das lohnt sich!

Facebook, Instagram, LinkedIn und andere Social Media Plattformen sind für die meisten Selbstständigen oder Unternehmen selbstverständlicher Teil des Marketing-Mixes. Auf die Vorteile eines eigenen Business Blogs verzichten viele freiwillig. Und das, obwohl es ein wichtiger Content Marketing Kanal ist, mit dem Unternehmen mit verhältnismäßig kleinem Aufwand Großes bewirken können.

Warum Sie ein Unternehmensblog brauchen: 9 Vorteile

  1. SEO: Sie werden online besser gefunden

Mit einem Blog werden Sie für Ihr Thema sichtbar.

Sie kennen es selbst: Haben wir ein Problem, eine Frage oder sind auf der Suche nach einer Dienstleistung oder einem Produkt, suchen wir online nach Informationen. Das bedeutet in der Regel: Wir fragen Google.

  • Sind Ihre Blogartikel auf wichtige Suchanfragen, d.h. auf die richtigen Keywords, optimiert und beantworten Ihre Inhalte diese Fragen, haben Sie gute Chancen, dafür gefunden zu werden. Das heißt: Sie erhalten Traffic auf Ihre Website von Menschen, die sich für Ihre Inhalte interessieren. Wohlgemerkt: Organischen, also kostenlosen Traffic (sieht man einmal ab von den Kosten für die Erstellung der Blogartikel)!
  • Je mehr Blogartikel mit wichtigen und hilfreichen Inhalten Sie bieten, desto mehr Besuche bekommen Sie. Denn: Jeder suchmaschinenoptimierte Blogartikel ist ein neues „Eingangstor“ für Ihre Website.
  • Mit dem Traffic steigt das Vertrauen der Suchmaschine in Ihre Website. Denn jeder Klick signalisiert: Ihre Zielgruppe findet bei Ihnen die Antworten, die sie sucht.
  • Regelmäßig veröffentlichte Blogartikel unterstützen weitere Rankingkriterien positiv: Die Chance, Backlinks zu erhalten, d.h. Links von anderen Seiten. Potenziell die Verweildauer der Besuchenden, da sie zum Weiterlesen animiert werden. Die Aktualität der Website. Alles das zeigt der Suchmaschine, dass auf Ihrer Website etwas passiert. Und dynamische Websites mit aktuellen Inhalten werden als relevanter eingestuft als solche, auf denen sich nie etwas ändert.

2)       Sie beweisen Expertise und gewinnen das Vertrauen Ihrer Zielgruppe

Mit Ihrem Unternehmensblog beweisen Sie fachliche Kompetenz. Sie zeigen, dass Sie Expert:in auf Ihrem Gebiet sind und weiterhelfen können. Sie überzeugen mit Qualität und Mehrwert. Im Idealfall führt das dazu, dass Leser:innen Ihr Blog häufiger besuchen, Beiträge teilen (beides gut für SEO!) und Vertrauen aufzubauen. Ganz nebenbei Sie durch durch die Recherchen zu Ihren Artikeln auch selbst viel Neues dazu und bauen Ihr Fachwissen weiter aus.

3)        Sie vermitteln Ihre Werte und Philosophie

In Ihrem Business Blog können Sie zeigen, für welche Werte und Überzeugungen Sie stehen und wie Sie diese im Unternehmensalltag umsetzen. Beispielweise durch Einblicke in Ihre Arbeitsweise oder transparente Informationen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Produktionsbedingungen oder Materialien. Dadurch beweist Sie Profil und Persönlichkeit, werden nahbar, glaubwürdig und sympathisch. Und zwar für genau die Menschen, die Sie ansprechen möchten. Ihr Blog filtert also exakt die Personen heraus, die zu Ihnen passen.

4)        Customer Journey: Sie gewinnen und binden Kund:innen

Ein gutes Unternehmensblog ist immer auch ein Akquisetool. Sei es, um zahlende Kund:innen zu gewinnen, um mehr Newsletter-Anmeldungen zu erhalten oder die Warteliste für einen Kurs zu füllen. Das funktioniert so: Als Konsumierende befinden wir uns alle auf der sog. Customer Journey. Diese Kund:innenreise ist der individuelle Weg, den wir von der ersten Information über ein Produkt oder eine Dienstleistung bis zum Kauf oder der Buchung unternehmen.

Am Beginn dieser „Reise“ bin ich als Kundin noch nicht zum Kauf bereit. Ich möchte mich zunächst nur informieren. Bei etwa 50 % bis 80 % aller Suchanfragen handelt es sich um solche „informationsgetrieben Suchen“, d.h. mit guten Blog-Inhalten können Unternehmen Interessierte abholen, indem sie ihnen die Informationen bieten, die sie brauchen. Und sie anschließend mit weiteren, tiefergehenden Inhalten auf dem Weg bis zum eventuellen Kauf begleiten. Dargestellt wird die Customer Journey häufig als Trichter. Am Ende dieses Trichters (engl.) Funnels) befinden sich schließlich diejenigen, die Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte gut kennen. Die zu Kauf oder Buchung nicht überredet werden müssen. Echte Traumkund:innen. Und wer einmal Vertrauen gefasst hat, kommt häufig von alleine wieder. Ihr Business Blog hilft also dauerhaft dabei, neue Kund:innen zu gewinnen und entspannt zu verkaufen.

Sales-Funnel

5)        Sie lernen Ihre Zielgruppe besser kennen

Durch die intensive Beschäftigung mit Ihrer Zielgruppe Sie sie noch besser kennen: Die Keywordrecherche vor dem Schreiben eines Artikels verrät Ihnen, was Ihre Kund:innen beschäftigt und welche Fragen sie haben. Wie oft ein Blogbeitrag aufgerufen oder geteilt wird, Kommentare oder Fragen zeigen dir, was gut ankommt und was erklärungs- oder verbesserungsbedürftig ist. Außerdem ist ein Blog ein idealer Rahmen, um ganz direkt um Feedback zu bitten. Mit Ihrem Unternehmensblog sind Sie also im direkten Austausch mit Ihren Kund:innen. Das schafft Nähe und unterstützt den Vertrauensaufbau. Und es hilft Ihnen, Ihre Content-Strategie immer weiter zu verfeinern und Ihr Angebot besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen.

6)        Sie werden langfristig gefunden und unabhängiger von Social Media

Gute Inhalte, die Fragen beantworten und Probleme lösen, sind dauerhaft sichtbar. Sie bringen Ihnen immer wieder Traffic. Und zwar auf Ihre eigene Website, nicht auf einen fremden Kanal, auf dem sich Nutzungsbedingungen oder Algorithmus jederzeit ändern können. Jeder Blogartikel ist also eine einmalige Investition, die langfristig für Sie arbeitet. Der Softwareentwickler Mamsys hat die Lebensdauer von Contentbeiträgen untersucht und in einer eindrücklichen Infografik dargestellt:

 

Lebensdauer Online Content
Mamsys über t3n.de

Und wenn Sie auf Social Media nicht verzichten möchten: Mit Ihren Blogartikeln haben Sie immer ausreichend teilbare Inhalte, die Sie auch in den sozialen Medien (oder Ihrem Newsletter) wiederverwerten können

7)       Sie sparen Kosten im Vergleich zum traditionellen Marketing

Traditionelle Marketingkampagnen, sei es online oder Print, sind teuer und lange nicht so zielgenau wie Online Marketing. Dazu ermöglichen sie kaum Dialog mit Ihren Wunschkund:innen und sie sind zeitlich begrenzt wirksam. Guter Blogcontent dagegen wirkt dauerhaft und bringt auch Monate und Jahre nach der Veröffentlichung noch Interessierte auf Ihre Website.

8)        Sie brauchen weniger Zeit für Kundensupport und bauen eine Wissensbasis auf

Häufig gestellte Fragen, erklärungsbedürfte Begriffe, Anwendungsbeispiele, verwendete Materialien: Auf Ihrem Unternehmens- oder Businessblog ist Platz dafür! So bauen Sie mit der Zeit eine umfangreiche Wissensbasis auf Ihrer Website auf, auf die Sie bei Fragen einfach und zeitsparend verweisen können.

9)        Sie haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der nicht-bloggenden Konkurrenz

Mit einem gut gepflegten Blog heben Sie sich von der Konkurrenz ab: Sie beantworten Fragen und helfen, Probleme zu lösen. Sie stellen Ihre Angebote und Produkte vor. Überzeugen mit Service, Wissen und Qualität. Bieten Einblicke hinter die Kulissen und zeigst, wofür Sie stehen. So kann Ihre Zielgruppe Sie kennenlernen, Vertrauen aufbauen und hat einen (oder viele) Gründe, genau bei Ihnen zu kaufen. Und wenn die Konkurrenz auch bloggt? Dann sollten Sie es erst recht tun!

Fazit: Warum Sie bloggen sollten

Menschen kaufen bei Menschen und Unternehmen, denen sie vertrauen. Genau das leistet Ihr Unternehmensblog bzw. Businessblog. Es sorgt dafür, dass Sie online besser gefunden werden und macht Sie unabhängiger von sozialen Medien. Es bietet Raum, Ihre Werte und Überzeugungen zu zeigen und macht Sie und Ihr Unternehmen menschlich und nahbar. So hilft es beim Vertrauensaufbau und damit bei der Gewinnung und Bindung von Kund:innen. Und es arbeitet dauerhaft für Sie und ist damit eine nachhaltige Investition. Sind Sie noch unentschlossen, ob Sie Ihre Blogartikel selbst schreiben oder schreiben lassen wollen, finden Sie hier einen hilfreichen Artikel dazu: Lohnt sich eine Texterin? Und wie Sie am besten vorgehen, einen Texter zu finden, der zu Ihnen passt, können Sie hier nachlesen: Ihren perfekten Texter finden. Ich unterstützte Sie übrigens auch gerne beim Aufbau Ihres Unternehmensblogs. Informiere Sie sich gerne über mein Angebot oder melden Sie sich direkt bei mir und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch!
Vorteile-Corporate-Blog
9-Gruende-Businessblog

Häufige Fragen rund ums Unternehmensblog

Ein guter Blog bietet echten Mehrwert. Was heißt das? Die Blogbeiträge behandeln Fragen oder Probleme deiner Zielgruppe und helfen, sie zu beantworten oder zu lösen. Es steht also nicht das Verkaufen im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, Kompetenz zu zeigen, damit die Lesenden Vertrauen zu Ihnen und Ihrem Unternehmen aufbauen können.

Bloggen Sie über die Themen, die Ihre Zielgruppe beschäftigen. Welche das sind, finden Sie unter anderem durch eine Keywordrecherche heraus. Auch häufig gestellte Fragen zu Ihrem Angebot, Kommentare im Blog oder auf Social Media sagen Ihnen, was Ihre Zielgruppe beschäftigt. Sammeln Sie alle Themenideen und erstellen Sie daraus einen Redaktionsplan. Nur mit einem Konzept und einer Strategie wird Ihr Blog langfristig erfolgreich sein!

Pauschale Angaben zur Länge eines Blogartikels gibt es nicht. Mal lässt sich ein Thema kurz & knapp behandeln, mal muss man in die Tiefe gehen, um alle Fragen zu beantworten. Was die Struktur angeht: Wichtig ist in jedem Fall, dass Ihr Keyword in die Überschrift schreiben und auch im ersten Textabsatz möglichst weit vorne platzieren. Strukturieren Sie Ihren Text gut mit vielen Absätzen, Zwischenüberschriften und Aufzählungen. Achten Sie auf ausreichend große Abstände, auf eine gut lesbare Schrift und einen guten Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. Tipp: Schauen Sie sich die ersten 5 bis 10 Google-Suchergebnisse für Ihr Keyword an und prüfen Sie, wie lang diese Texte sind und welche Aspekte des Themas dort behandelt werden.

Ein Unternehmensblog ist eine langfristige Marketingstrategie. Neben der richtigen Strategie brauchen Sie daher Geduld, bis Sie Erfolge sehen. Die sind dann allerdings von Dauer und bringen Ihnen langfristig Traffic und Kund:innen. Außerdem müssen Sie bereit sein, Zeit zu investieren, denn: Themenfindung, Keywordrecherche und Texterstellung sind aufwendig.

Ein Blog lohnt sich grundsätzlich immer, wenn Sie Wert auf eine gute Kund:innenbindung und direkten Austausch mit Ihrer Zielgruppe legen. Besonders wertvoll als Marketinginstrument ist ein Unternehmensblog dann, wenn

  • Sie online verkaufen, also darauf angewiesen sind, gefunden zu werden (Stichwort SEO, siehe oben)
  • Sie individuelle Dienstleistungen anbieten, bei denen Vertrauen eine große Rolle spielt (z.B. Gesundheitsdienstleistungen, Therapie, Coaching etc.)
  • Sie teure, außergewöhnliche oder besonders erklärungsbedürftige Produkte anbieten
  • Sie einen Onlineshop haben, denn mit einem Blog können Sie viel mehr Informationen rund um Ihre Produkte bieten, als in den kurzen Produkttexten. Und damit auch für deutlich mehr Keywords rund um Ihre Produkte ranken.

Ich bin Andrea Schöb,

und schreibe in meinem Blog darüber, welch' wichtige Rolle Sprache im Internet spielt - um gefunden zu werden und um Vertrauen aufzubauen, um Qualität zu vermitteln und um respektvoll miteinander zu kommunizieren. Ich freue mich über Kommentare und Anregungen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner