Am Anfang jedes guten Textes steht ein Briefing. Es ist für Texter und Texterin Schreibgrundlage und Schreibanleitung. Ein gutes Texter-Briefing bietet Orientierung darüber,
- welches Thema der Text behandeln, welche Botschaft er vermitteln soll,
- welche Personengruppe angesprochen werden soll,
- welches Ziel der Text hat (welche Handlung oder Reaktion soll er auslösen),
- in welchem Medium er veröffentlicht wird.
Der Inhalt im Überblick
Warum ist das Textbriefing wichtig?
- entsteht kein guter Text, der die Zielgruppe erreicht,
- werden Ihre Erwartungen als Auftraggeber:in nicht erfüllt,
- müssen Sie sich auf viele Korrekturschleifen einstellen und das Textprojekt dauert deutlich länger,
- ist Frustration auf beiden Seiten (bei Texter:in und Auftraggeber:in) vorprogrammiert.
- legen Sie die Grundlage für einen guten Text, der sein Ziel erreicht,
- machen Sie Ihre Anforderungen an den Text deutlich,
- weiß der/die Texter:in, was seine/ihre Aufgabe ist,
- sind alle wichtigen Informationen in einem Dokument versammelt und können von allen Beteiligten eingesehen und ergänzt werden.
- Ihre Gedanken zu sortieren,
- ein grobes Schreibgerüst zu erstellen, und
- alle Aspekte des Textes stichpunktartig und übersichtlich beisammen zu haben, um beim Schreiben nichts zu vergessen.
Je besser das Briefing, desto besser der Text.
Wie schreibe ich ein Textbriefing?
Mein Tipp: Investieren Sie einmal etwas mehr Zeit und erstellen Sie sich eine Briefingvorlage. Die können Sie bei jedem Textauftrag „aus der Schublade ziehen“ und damit viel Zeit im Vergleich dazu sparen, wenn Sie jedes Mal von vorne anfangen. Noch ein Tipp: Arbeiten Sie mit einem:r Texter:in regelmäßig zusammen, kann das Briefing kürzer ausfallen, denn grundlegende Informationen zu Unternehmen, Zielgruppe, Tonalität etc. sind schon bekannt (Lesetipp: Perfekte:n Texter:in finden).
Brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres Textbriefings? Am Ende dieses Artikels finden Sie ein kostenloses Briefingformular zum Herunterladen als Inspirationsquelle oder zur freien Verwendung.
Diese Angaben muss ein gutes Texter-Briefing enthalten
Die Basics
- Angaben zum Unternehmen: Wer sind Sie? Was bieten Sie an? Seit wann gibt es Ihr Unternehmen? Wofür steht es (Philosophie, Werte)?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
- Ansprechpartner:in für Rückfragen
Der Textauftrag
- Textart: Businesstexte, Websitetexte, Shoptexte, Imagebroschüre etc.
- Thema des Textes: Welche Frage/n soll der Text behandeln? Geben Sie eine kurze (stichpunktartige) Auflistung des gewünschten Inhalts.
- Zielgruppe des Textes: Wen soll der Text erreichen?
- Ziel des Textes: Welche Fragen oder Probleme soll er beantworten/lösen? Welche Reaktion oder Handlung soll er auslösen?
- Call-to-Action: Was soll der/die Leser:in nach dem Lesen tun: Kontakt aufnehmen, Newsletter abonnieren, Ihren Shop besuchen etc.? Entscheide Sie sich für einen CtA!
- Länge und Struktur: Wie lang soll der Text sein? Gibt es formale Vorgaben zur Struktur (Aufzählungen, Zwischenüberschriften, Fettungen, Infoboxen etc.)?
- Deadline: Bis wann muss der Text fertig sein?
- Quellen: Tipps für Recherchequellen, Hinweis auf vorhandene Materialien (Broschüren, Studien, Ansprechpartner).
Die Sprache
- Anrede: Werden die Leser:innen geduzt oder gesiezt?
- Gendern: Welche Form des Genderns bevorzugen Sie?
- Tonalität: In welchem Sprachstil soll der Text geschrieben sein: sachlich, rational, informativ, locker, unterhaltsam, humorvoll, emotional etc.?
- Sprachliche Vorgaben: Müssen spezielle Vorgaben beachtet werden, z.B. besondere (unternehmensinterne) Schreibweisen? Gibt es ein Corporate Wording oder Wörter und Begriffe, die nicht vorkommen sollen?
- Keywords und SEO: Für welche Keywords möchten Sie gefunden werden? Welche Keywords müssen im Text beachtet werden? Gibt es schon eine Keywordliste oder müssen die Keywords erst recherchiert werden?

Briefing-Vorlage zum Herunterladen
Lassen Sie sich nicht abschrecken, von der langen Liste an Fragen, die zu klären sind. Haben Sie erst einmal Ihre Briefingvorlage erstellt, sind alle Punkte schnell behandelt. Viele verändern sich auch nicht bei jedem Textauftrag: Einmal ausgefüllt, steht Ihr Grundgerüst für lange Zeit. Laden Sie sich hier meine Briefing-Vorlage herunter und passen Sie sie sich bei Bedarf auf Ihre Bedürfnisse an. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihren Freelancer:innen und viele tolle Texte!
Brauchen Sie Hilfe bei Ihren Texten? Melden Sie sich gerne bei mir und wir sprechen über Ihr Textprojekt!

