Der Inhalt im Überblick
Schreiben kann doch jede:r
Schreiben lernen wir in der Schule. Neun, zehn oder mehr Jahre reihen wir Wort an Wort. Schreiben ist ein Kinderspiel! Kein Wunder, dass dem Text oft geringe Wertschätzung entgegengebracht wird. Und er nicht selten als letztes „Gewerk“ ins Boot geholt wird. Wenn alles andere steht: Konzept, Bilder, Design und Layout. Selbstverständlich alles erdacht und umgesetzt von Menschen vom Fach (gut so!). Fehlt nur noch ein netter Wortanstrich.
Wortpreise sind der Ausdruck dieses Denkens. Bezahlt wird das, was man bekommt. Ein Slogan aus drei Wörtern? Macht 15 Cent. Dauert doch nur wenige Sekunden. Einfach aufschreiben. Fertig. „Just do it.“
Das alles leistet guter Text
Dabei sind Worte so viel mehr als oberflächliche Kosmetik. Mit deinen Texten sagst du, wer du bist. Was dein Unternehmen besonders macht. Sie spiegeln deine Werte, deine Philosophie, dein Selbstverständnis. Werben um Vertrauen. Wecken Empathie und Wünsche. Informieren. Beraten. Gehen den Dingen auf den Grund. Und vieles mehr.
Online ist Text die Voraussetzung dafür, dass du überhaupt gefunden werden kannst.
Guter Text sorgt dafür, dass du von deiner Zielgruppe gefunden wirst. Gibt ihr das Gefühl, verstanden zu werden. Zeigt ihr, dass du ihre Fragen und Probleme kennst. Ermöglicht ihr, Vertrauen zu dir und in deine Kompetenz aufzubauen. Belegt deinen Qualitätsanspruch. Macht dich glaubwürdig.
Guter Text ist dein bester Mitarbeiter. Er arbeitet rund um die Uhr für dich. Jeden Tag. Macht auf dich aufmerksam. Bringt dir Traffic auf die Website. Berät und beantwortet Fragen. Hilft, Interessent:innen zu Kund:innen zu machen und dich von deiner Konkurrenz abzusetzen. Ist dein Weg aus der Beliebigkeit.
Das sind die Folgen von schlechtem Text
Mit schlechtem Text
- kannst du keine Kund:innen gewinnen. Höchstens durch Zufall.
- habe ich keinen Grund, genau bei dir zu kaufen, denn ich weiß nicht, was dich besonders macht. Oder verstehe dein Angebot nicht.
- bist du unglaubwürdig und Vertrauensaufbau ist nicht möglich.
- ist Kund:innenbindung schwierig – außer, dein Mittel dafür sind niedrige Preise.
- werden deine Newsletter, deine Blogbeiträge etc. nicht gelesen.
- verlierst du im schlimmsten Fall Kund:innen und Abonnent:innen.
Schlechter Text ist nicht einfach neutral, sondern explizit schlecht fürs Business. Denn auch er sendet eine Botschaft. Kannst du dir schlechte Texte leisten?
Man kann nicht nicht kommunizieren.
Paul Watzlawick
Texte selbst schreiben oder schreiben lassen? Die Vorteile beider Positionen
Natürlich kannst du deine Texte selbst schreiben. Keinesfalls ist ein selbstgeschriebener Text per se schlecht! Immerhin kennst tatsächlich du dein Produkt, dein Angebot, dein Unternehmen und deine Zielgruppe am besten. Also: Wenn du grundsätzlich gern schreibst, du Lust darauf hast und es dir zutraust, dann schreibe deine Text selbst. Du solltest dir nur vorab bewusst sein, dass es dich zwar kein/kaum Geld, dafür aber umso mehr Zeit kosten wird, selbst zu schreiben. Und dass es viel zu beachten gibt.
Als kleine Entscheidungshilfe hier ein Überblick über die Vorteile des Selbst-Schreibens und die des Schreiben-Lassens.
Texte selbst schreiben – die Vorteile
- Kostenersparnis: Du musst kein Geld, „nur“ Zeit investieren, um an Texte zu kommen. Aber auch Zeit ist Geld. Die Zeit, die du an deinen Texten sitzt, fehlt dir an anderer Stelle. Und wenn du am Abend oder Wochenende schreibst, verzichtest du auf deine Erholungs- und Freizeit. Zudem darfst du nicht vergessen, auch die Stunden mit einzukalkulieren, die du brauchst, um fehlendes Wissen zu recherchieren und dir neue Kenntnisse anzueignen.
- Neue Kompetenzen: Deine Zeitinvestition wird nicht nur mit Texten belohnt, sondern auch mit neuen Kenntnissen. Die sind von Dauer und du kannst sie immer wieder für dich einsetzen. Du investierst damit also in dich selbst, in deine Kompetenzen. Und je mehr du diese anwendest, desto besser wirst du mit der Zeit.
- Zeitliche Flexibilität: Du kannst sofort loslegen und Dinge kurzfristig umsetzen. Musst auf niemanden warten, dich nicht abstimmen.
- Unabhängigkeit: Du bist nicht von anderen abhängig, sondern hast alles selbst in der Hand. Um langfristige textliche Planungen oder die Kapazitätsgrenzen deiner Texter:in musst du dir keine Gedanken machen.
- Texte klingen nach dir: Du musst dir keine Gedanken machen, dass deine Texte nicht nach dir klingen, denn du schreibst authentisch in deiner Sprache. Du musst nur aufpassen, dass du verständlich und in der Sprache deiner Zielgruppe schreibst und nicht zu viel Wissen voraussetzt, das du als Profi natürlich hast, deine Kund:innen aber vielleicht (noch) nicht.
Texte schreiben lassen - die Vorteile
- Zeitersparnis: Die vielen Stunden, die dich das Schreiben und das Recherchieren nach Anleitungen oder Vorlagen, das Lesen und Lernen kosten, sparst du dir. Und kannst sie in andere wichtige Aufgaben investieren. Tipp: Hast du erstmal „deine“ Texterin gefunden, sparst du noch mehr Zeit, denn die Klärung von Grundsatzfragen entfällt. Deine Texterin kennt dich und dein Unternehmen immer besser und das Briefing fällt kürzer aus.
- Klarheit: Du gewinnst mehr Klarheit über dein Angebot. Ein:e Texter:in versetzt sich in deine Zielgruppe. Betrachtet dein Angebot aus deren Augen. Sieht Unstimmigkeiten, die dir nicht auffallen. Stellt Fragen, die du dir vielleicht nicht stellst. Bewahrt dich mit einem frischen Blick von außen vor Betriebsblindheit.
- SEO: Du bekommst garantiert einzigartige, suchmaschinenoptimierte Texte, die sich gut lesen lassen und so gestaltet sind, dass sie von Google & Co. gefunden und verstanden werden. Keywordrecherche, strukturierter Textaufbau, Metadaten: Mit alldem musst du dich nicht beschäftigen.
- Sprache, Tonalität, Struktur: In der Kürze liegt die Würze (noch so ein Argument gegen Wortpreise). Doch je kürzer ein Text, desto mehr Gedankenarbeit ist nötig, um eine Aussage auf den Punkt zu bringen. Darüber hinaus müssen Texte strukturiert sein. Müssen klar und überzeugend den Nutzen transportieren. Durchgehend deine Sprache sprechen, damit ein Wiedererkennungswert gegeben ist. Eine Texter:in ist routiniert darin, Texte logisch und verständlich zu strukturieren und schnell auf den Punkt zu kommen ohne zu langweilen.
- Stimmiger Gesamtauftritt: Arbeitest du mit einer Texterin schreiben, die deine Werte und Philosophie versteht, erhältst du Texte, deren Qualität der hohen Qualität deiner Produkte bzw. deines Angebots entspricht. Deine Texte und Produkte sprechen die gleiche Sprache. Das macht dich glaubwürdig und ermöglicht Vertrauen in dich und dein Unternehmen.
- Gutes Gefühl: Du hast das befreiende Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Du fühlst dich sicher mit deinen Texten. Erkennst dich darin wieder. Weißt, dass sie in guten Händen sind. Und hast einen Textprofi an deiner Seite, an den du dich bei allen künftigen Textarbeiten wenden kannst, ohne lange suchen zu müssen.

"Lohnt sich ein Texter für mich?"
Häufige Fragen zum Texte-Schreiben-Lassen
Sicher gibt es Texter, die nur Aufträge einer bestimmten Größe annehmen. Das erkennst du schnell, wenn du dir Website und Angebot des Texters anschaust. Die meisten Texter:innen aber sind selbst soloselbstständig und kennen deine Position und deinen Bedarf sehr gut. Und sie wissen besser als alle anderen, dass sich guter Text immer lohnt. Ganz besonders für kleine Unternehmen! Also keine Angst: Frag‘ einfach an!
So kann ich dich bei deinen Texten unterstützen

