„Braucht mein Shop ein Blog?“ Stellen Sie sich diese Frage auch immer wieder? Ich bin der Meinung: Auf jeden Fall! Ein Blog bietet jede Menge handfeste Vorteile. Auf die sollten Sie nicht grundlos verzichten – ganz besonders dann nicht, wenn Sie einen kleinen Onlineshop und/oder große Konkurrenz haben. Welche Benefits das im Detail sind, erfahren Sie hier. Los geht’s.
Der Inhalt im Überblick
Warum bloggen?
Sie haben eine Website, einen Onlineshop und vielleicht einen Newsletter. Sie posten auf Facebook, auf Instagram, auf Pinterest. Und dann auch noch bloggen? Warum denn das – lohnt sich der Aufwand wirklich? Lassen Sie uns zusammen ein bisschen tiefer in die Blog-Maschinerie schauen, denn das ist ein echter Augenöffner.
Die Vorteile eines Blogs – nicht nur für Onlineshops
- Ein Blog ist die optimale Grundlage für Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Ein Blog ist die optimale Grundlage für Ihr Content Marketing.
- Ein Blog ist eine fantastische Möglichkeit, dich von der Konkurrenz abzusetzen.
- Ein Blog ist ein einzigartiges Investment in Ihre Unabhängigkeit
Bloggen und Suchmaschinenoptimierung
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, sichtbar(er) zu werden. Also, die eigene Webpräsenz (egal ob Website, Onlineshop oder Blog) so zu gestalten, dass sie von Suchmaschinen gut gefunden und verstanden wird. Warum? Damit sie Ihre Seite in den Suchergebnissen möglichst weit oben anzeigen, wenn jemand nach Ihren Themen sucht.
Was hat das mit einem Blog zu tun, fragen Sie sich jetzt.
- Google stuft Seiten, die regelmäßig neue Inhalte bieten, als relevanter ein, als statische Seiten, die kaum je verändert werden. Seiten, auf denen sich „etwas tut“, werden deshalb öfter vom Google Bot besucht. Ihre aktuellen Inhalte landen damit schneller im Google Index und können bei entsprechenden Suchanfragen angezeigt werden.
- Die Folge: Erscheint Ihre Seite häufiger und weiter oben in den Suchergebnissen, erhälten Sie fast zwangsläufig mehr Traffic.
- Finden Seitenbesucher:innen die Informationen bei Ihnen, die sie gesucht haben, bleiben sie und klicken sich über interne Links vielllicht weiter durch Ihre Seite. Das heißt: Ihre Verweildauer steigt. Mehr Seitenbesuche und eine lange Verweildauer sind positive Signale für Google und wichtige Rankingkriterien: Sie melden der Suchmaschine zurück, dass sie Ihre Seite zu Recht weit oben anzeigt.
Ein weiterer wichtiger SEO-Aspekt von Blogs für Ihren Onlineshop ist der:
- Sie können mit einem Blog für sehr viel mehr Keywords gefunden werden und ranken, als allein mit den Keywords, die Sie für Ihre Produkttexte verwenden. Zur Erinnerung: Ein Keyword ist der Suchbegriff, mit dem jemand nach Ihrem Produkt sucht – häufig die Produktbezeichnung. In Ihren Blogartikeln können Sie viele weitere Keywords rund um Ihre Produkte unterbringen. Jeder neue Blogartikel ist ein „Eingangstor“ auf Ihre Website bzw. in Ihren Shop. Je mehr hilfreiche und hochwertige Inhalte Sie also rund um Ihr Angebot bieten, desto mehr Menschen werden über verschiedene Suchanfragen zu Ihnen finden.
Bloggen und Content Marketing
Content Marketing heißt: Sie bieten (z.B. auf Ihrem Blog) kostenlos hochwertige und hilfreiche Inhalte (Content) und positionieren sich damit als Expert:in auf Ihrem Gebiet, um Kund:innen anzuziehen und von Ihren Leistungen zu überzeugen.
- Jeder Blogartikel ist eine Chance, Ihre Expertise und Ihr Wissen, zu zeigen und sich als vertrauenswürdige Ansprechpartner:in zu präsentieren.
- Mit Blogartikeln sprechen Sie mögliche Kund:innen außerdem schon in einem sehr frühen Stadium des Kaufprozesses bzw. der Customer Journey an. Denn: Bevor sie zum Kauf bereit sind, informieren sie sich online. Sie googeln ihre Fragen, suchen nach Lösungen, vergleichen Produkte.
Mit strategisch geplanten Blogartikeln
- zeigen Sie Ihrer Zielgruppe, dass Sie ihre Fragen, Probleme und Wünsche kennen und ermöglichen ihr, Vertrauen aufzubauen.
- sprichen Sie sehr viel mehr Menschen an, als nur diejenigen, die schon zum Kauf bereit sind und nach konkreten Produkten suchen.
- bereiten Sie den Kauf vor: Wer bei Ihnen kauft, ist informiert und weiß, was er oder sie erhält. Da braucht es meist keine weitere (zeitaufwendige) individuelle Beratung. Und auch das Risiko von Retouren ist deutlich geringer.
- erhöhen Sie die Chance, Backlinks zu erhalten, weil andere Ihre hilfreichen Beiträge verlinken. Diese sind wichtige Signale für Google für die Wertigkeit einer Seite – und bringen Ihnen (unabhängig davon) zusätzlichen Traffic.

Bloggen, um sich von der Konkurrenz abzusetzen
Warum sollte ich bei Ihnen einkaufen und nicht in einem anderen Shop?
- Mit Ihrem Blog zeigen Sie Ihre Kompetenz und Expertise. Zeigen, dass Sie Ihr Handwerk verstehen und Ihre Produkte bis ins Detail kennen. Gerade dann, wenn Ihr Mitbewerb ähnliche Produkte verkauft, gibt das Mehr an Information, Service und Persönlichkeit häufig den Ausschlag zum Kauf.
- Ihr Blog ist der ideale Ort, um die Geschichten hinter Ihren Produkten zu erzählen: Ein ungewöhnliches Material, eine besondere Herstellungsweise oder außergewöhnliche Entstehungsgeschichte. Sagen Sie Ihren Kund:innen, was Ihr Angebot einzigartig macht! Geben Sie ihnen einen Grund, bei Ihnen zu kaufen und ermöglichen Sie ihnen, Teil dieser Geschichte zu werden. Sicher kennen Sie das auch von sich selbst: Wenn wir wissen, wie etwas hergestellt wurde, wo es herkommt und welche Liebe und Sorgfalt darin steckt, sind wir meist bereit, mehr dafür zu bezahlen. Haben wir aber nur das Produktbild aus dem Onlineshop und eine nüchterne Produktbeschreibung, entscheiden wir uns wahrscheinlich für das günstige Konkurrenzprodukt. (Kleine Anmerkung am Rande: Wie Sie tolle Produktbeschreibungen schreiben, können Sie in diesem Blogartikel nachlesen Gute Produktbeschreibungen schreiben.)
- Ihr Blog ist außerdem ideal, um in direkten Kontakt mit Ihrer Zielgruppe zu treten.
- Kund:innendialog: Fragen beantworten, Kompetenz zeigen, Service bieten: Mit Ihren Blogartikeln sind Sie auf allen Stationen der Customer Journey für Ihre Zielgruppe da.
- Kund:innenbindung: Liegt Ihr Fokus nicht nur auf dem Verkaufen, sondern auch auf der Beratung und Hilfe, fühlen sich Ihre Kund:innen wertgeschätzt und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie im Gedächtnis bleiben und sie wieder bei Ihnen kaufen, ist groß.
Und wenn Ihre Konkurrenz auch bloggt? Dann sollten Sie es erst recht tun und noch stärker daran arbeiten, die Vorteile Ihres Angebots und eines Kaufes herauszustellen!
Übrigens: Eine ganz tolle Begründung fürs eigene Unternehmensblog habe ich im Blog der Buchbinderei Strandl aus Linz gefunden. Wer noch überzeugt werden will, surft gerne mal dort vorbei: Warum wir als Unternehmen bloggen (kein Kunde von mir und auch keine bezahlte oder versteckte Werbung, Verlinkung aus Überzeugung :-))
Natürlich kaufen wir lieber bei Onlineshops, bei denen wir (...) das Gefühl haben, die Menschen dahinter zu kennen und mit ihnen bei Problemen kommunizieren zu können.
Buchbinderei Strandl
Bloggen als Investment in die eigene Unabhängigkeit
Ihr Blog ist eine fantastische Möglichkeit, in Ihr Business und Ihre Unabhängigkeit zu investieren.
- Ihr Blog ist Ihr Kanal. Hier bestimmen Sie: Die Themen, die Länge der Beiträge, die Häufigkeit der Veröffentlichung.
- Richten Sie Ihre Blogbeiträge an den Interessen Ihrer Zielgruppe aus und gestalten Sie sie suchmaschinenfreundlich, bauen Sie automatisch organische (das heißt kostenlose) Reichweite auf. Sie werden sichtbarer und erhalten dauerhaft mehr Traffic.
- Organische Reichweite durch SEO bedeutet gleichzeitig: Sie sind unabhängig von Social Media. Kein fremder Algorithmus bestimmt über Sie – Sie haben es selbst in der Hand, gefunden zu werden.
- Bloggen ist kostenlos. Ja, die Themenfindung und das Schreiben der Artikel kosten viel Zeit. Aber: Die investieren Sie in Ihr eigenes Business und nicht in fremde Plattformen.
- Sie bilden sich durchs Bloggen selbst weiter. Lernen zu schreiben. Lernen SEO. Lernen Ihre Zielgruppe immer besser kennen.
- Zusätzlicher Benefit: Ihre Blogbeiträge bieten Ihnen auch jede Menge Themenfutter für Ihren Newsletter und Ihre Social Media Kanäle (falls Sie welchen nutzen).
FAZIT: Ein Blog für den Shop?
Macht ein Blog für Online Shops Sinn? Auf jeden Fall! Mit der richtigen Strategie, wird es zu Ihrem besten Teammitglied.
- Es arbeitet rund um die Uhr für Sie.
- Es gibt Ihnen die Möglichkeit, für viel mehr Keywords gefunden zu werden, als nur Ihren konkreten Produkt-Keywords.
- Es ermöglicht Ihnen, potenzielle Kund:innen in einer sehr frühen Phase des Kaufprozesses abzuholen und zu überzeugen, wenn sie eigentlich noch gar nicht kaufbereit sind und erstmal nach Informationen suchen.
- Es arbeitet dauerhaft für Sie: Ihr Blog bringt Ihnen immer wieder neue Interessent:innen – auch noch Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre nach Veröffentlichung eines Beitrags (ganz im Gegensatz zu Social Media Posts).
Also: Fragen Sie sich nicht länger, ob Ihr Online Shop ein Blog braucht, sondern fangen Sie an zu bloggen! Wenn Sie Hilfe bei der Themenfindung oder beim Artikel schreiben brauchen, bin ich gerne für Sie da. Informieren Sie sich einfach über mein Angebot Businesstexte schreiben lassen oder nehmen Sie direkt Kontakt zu mir auf!