Produkttexte für Handwerksprodukte mit KI schreiben lassen?

Automatische Produktbeschreibungen vom Generator: Für Handwerksprodukte sinnvoll oder nicht?

Zugegeben, verlockend ist es schon: Ein Tastendruck und in Sekundenschnelle ist die Produktbeschreibung für den Onlineshop fertig. ABER: Ist das wirklich so? Lohnt sich die automatische Produkttexterstellung auch, wenn du hochwertige, individuelle Handmade- und Handwerks-Produkte verkaufst? Hier erfährst du, welchen großen Nachteil Produktbeschreibungen vom Generator haben. Und wie du mit deinen Texten unverwechselbar wirst.

Der Inhalt im Überblick

Warum du gute Produktbeschreibungen brauchst

Ohne Produkttexte funktioniert dein Onlineshop nicht. Das sind ihre zwei wichtigsten Aufgaben:
  • Sie machen dich sichtbar: Ohne beschreibende Texte, wird niemand von dir wissen und niemand zu dir finden.
  • Sie übernehmen die Verkaufsberatung : Sie informieren umfassend über dein Produkt. Kennen jedes Detail und beantworten alle Fragen. Je nach Textstil und Produktart überzeugen sie mit rationalen Argumenten oder begeistern emotional. Machen dein Produkt fühl- und greifbar.
Je mehr Gedanken du dir beim Schreiben der Texte machst und je mehr Sorgfalt du in sie investierst, desto erfolgreicher wirst du anschließend verkaufen.
  • Eine klare, zielgruppengerechte Sprache und ein strukturierter Aufbau erleichtern das Lesen und Verstehen.
  • Fehlerfreie Texte erhöhen das Vertrauen in dich UND in die Qualität deiner Produkte.
  • Dein eigener Stil macht dich unverwechselbar und hilft dir, dich auch sprachlich von der Masse abzuheben.

KI-Textgeneratoren für Produkttexte nutzen

Geht es darum, welche Textarten sich am besten und einfachsten von künstlicher Intelligenz schreiben lassen, gehören Produktbeschreibungen immer zu den erstgenannten. Auf die Frage, warum Produkttexte und KI (angeblich) so gut zusammenpassen, antwortet Chat GPT:

ChatGPT für Produkttexte

Das heißt konkret: Produktbeschreibungen sind eine Textart mit standardisierten Abschnitten (z.B. die Nennung von Merkmalen und Eigenschaften des Produkts). Diese können von KI sehr gut erkannt, wiederholt und abgewandelt werden. Geht es darum, sehr viele Produkte zu betexten (die sich vielleicht nur geringfügig unterscheiden) sind KI-Textgeneratoren eine besonders große Hilfe. Sie arbeiten schnell und effizient. Sie lernen dazu und lassen sich trainieren. Und sie produzieren einzigartigen Content.

Klingt alles toll, oder? Einfach ist es obendrein. Und kostenlos. Wo ist denn da der Haken?

Der Haken an den automatischen Produktbeschreibungen

Ganz so einfach und in Sekundenschnelle erledigt ist die Produkttexterstellung auch mit KI-Textgeneratoren dann doch nicht.

  • Argument „kostenlos“: Ja, es stimmt, viele KI-Schreibtools sind kostenlos oder haben kostenlose Basisversionen. Um die Tools in vollem Umfang zu nutzen, beliebig viele und lange Texte schreiben zu lassen oder auf alle Textvorlagen zugreifen zu können, musst du in der Regel ein Abo buchen und monatlich zahlen. Auch Canva Magic Write, das aktuell bei vielen kleinen Handmade-Labels für Begeisterung sorgt, ist mit dem kostenlosen Account nur eingeschränkt nutzbar.
  • Argument Schnelligkeit: Ja, das ist wirklich beeindruckend: Der Text erscheint im Handumdrehen und damit viel schneller, als jede Texterin ihn schreiben könnte. Doch auch hier gibt es ein Aber. Er erscheint nicht durch Gedankenübertragung. Du musst das Tool erst mit deinen Infos und allen Daten zum Produkt füttern. Und den fertigen Text kannst du nicht einfach blind verwenden, sondern musst ihn Korrekturlesen. Prüfen, ob alle Fakten passen, ob er grammatikalisch fehlerfrei ist, ob dir Aufbau und Tonalität gefallen und du dich und dein Produkt darin erkennst. Das alles braucht (mal mehr, mal weniger) Zeit.
  • Argument einfache Bedienung: Das stimmt wirklich: KI-Textgeneratoren sind sehr einfach zu bedienen (behaupte ich jetzt mal pauschal, ohne alle getestet zu haben).
  • Argument „unique Content“: Ja, es werden einzigartige Inhalte produziert, die so in diesem Wortlaut nirgendwo geschrieben sind. Aber einzigartig im Sinn von unverkennbar von dir und für deine Zielkund:in geschrieben sind sie nicht. 
KI-Texte für Handwerk und Handmade. Macht das Sinn?

Automatische vs. Individuelle Produktbeschreibungen

KI-Texte entstehen auf Basis von Wahrscheinlichkeitsberechnungen und auf Grundlage vorhandener Texte. Das heißt, was herauskommt, ist ein Text aus der Konserve. Aufgewärmt, ein bisschen neu vermischt, aber doch irgendwie bekannt. Nichts, was durch einen eigenen Stil, durch unerwartete Bilder, durch besondere Verknüpfungen oder Wortspiele im Gedächtnis bleibt (mehr zu den Schwächen der Textgeneratoren und darüber, was passiert, wenn alle nur noch KI-Texte schreiben lassen, kannst du in diesem Blogartikel nachlesen: KI schreibt Texte).

Dein individueller Stil, deine persönliche Handschrift bleiben auf der Strecke. Auch, wenn du der Maschine den Textstil vorgeben und beispielsweise „witzig“, „sachlich“ oder „professionell“ wählen kannst.

Schreibst du dagegen selbst, hast du zu 100 % in der Hand, wie dein Text klingt:

  • Du kennst dein Produkt am besten. Seine „Geschichte“, seine Funktion, seine Vorteile. Die Materialien aus denen es besteht. Die Herstellungsweise. Wie es sich anfühlt und anfasst. Wie es schmeckt oder riecht. Wie es verwendet wird. Was es bewirkt. Alles das enthält ein guter Text, mit dem du genau deine Zielgruppe erreichst. Klar kann das die Maschine auch in verständliche Worte fassen. Aber du musst es ihr erst sagen. Und hast dann das exakte Ergebnis nicht in der Hand und musst nachbessern. Da kannst du auch gleich selbst schreiben.
  • Deine Sprache macht dich unverwechselbar. Schreibst du blumig und ausführlich? Schreibst du kreativ und verwendest eigene Wortschöpfungen? Erzählst gerne Geschichten? Deine Sprache macht dich wiedererkennbar. Der Generator ist nicht kreativ. Er erfindet keine neuen Wörter für dich, kann keine Querbezüge und Verweise herstellen. Irgendwann klingt alles gleich und wie schon 1000 Mal gehört. Inspirierst und begeisterst du damit deine ZIelgruppe?

Handwerk und Handmade: Qualität, Kreativität, Einzigartigkeit

Qualität. Kreativität. Einzigartigkeit. Liebe zum Detail. Begeisterung für Material und Herststellungsweise. Die individuelle Handschrift jedes einzelnen Produkts. Ist es nicht genau das, was (kunst-)handwerkliche und kreative Handmade-Produkte ausmacht? Was sie besonders und unverwechselbar macht? Weshalb sie gekauft, geschätzt und geliebt werden? Weil sie Geschichten erzählen. Weil sie eine Bedeutung haben. Weil sie nicht austauschbar sind.

Alles das steckst du als kreative:r Unternehmer:in in deine Produkte.
Alles das bekomme ich als Käuferin eines handwerklichen Produktes mitgeliefert.
Das ist der machmal unsichtbare, immer fühlbare Mehrwert.

Und dann die Texte für diese einzigartigen Besonderheiten aus der Hand geben? Von einer emotionslosen Maschine schreiben lassen? Die nichts weiß von alldem und nur Wahrscheinlichkeiten berechnet. Das passt für mich nicht zusammen. Da geht ganz viel von der Besonderheit verloren.

Produktbeschreibungen selbst schreiben

Oft wird das Produkttexte-Schreiben als ein notwendiges und lästiges Übel betrachtet. Dabei sind Schreibblockanden bei Produkttexten völlig unnötig. Betrachte deine Texte als das Gute, das du deinen Produkten mit auf den Weg geben kannst, damit sie einen guten Start in der Welt haben. Überleg‘ dir, wie du selbst über dein Produkt sprechen und es einem Gegenüber beschreiben würdest. Eigentlich ist es nicht schwierig, gute Produkttexte selbst zu schreiben. Du musst dich nur einmal gründlich damit auseinandersetzen: Aufbau, Inhalt und ein bisschen SEO. Deine Zielgruppe kennen. Dir Gedanken um die richtige Ansprache und den Ton der Texte machen. Und dann vor allem anfangen! Leg‘ dir eine Vorlage für deine Produkttexte an, an der du dich beim Schreiben „entlanghangelst“. Mit dir Zeit wird dir das immer leichter fallen. Was alles in einen guten Produkttext gehört und wichtige Dos und Don’ts bei Produkttexten kannst du auch in meinem Blogartikel Gute Produktbeschreibungen schreiben nachlesen.

Produkttexte schreiben lernen

Traust du dir das Selbstschreiben nicht zu oder hast du einfach keine Zeit dazu, unterstütze ich dich als Texterin gerne dabei! Informiere dich gerne über mein Produkttext-Angebot und lass‘ deine Texte von mir schreiben oder lerne mit meiner Hilfe, wie du deine Produkte so beschreibst, dass sie mit ihrer Qualität und Einzigartigkeit sichtbar werden. 

Fazit: Produkttexte vom Generator Ja oder Nein?

Sollst du als Handwerks- oder Handmade-Business nun KI für deine Produkttexte nutzen oder nicht?
Du kannst dich gerne von ihr unterstützen lassen. Aber nutze sie für das, worin sie wirklich gut ist. Sehe sie als Unterstützung und Werkzeug. Zum Beispiel um dich bei Ideen für deine Blogartikel unterstützen zu lassen. Um eine Textgliederung zu erstellen. Um alternative Formulierungen oder Synonyme zu finden. Um Rechtschreibfehler zu finden. Um überhaupt einen Einstieg in den Text zu finden und den Schreck vor dem weißen Blatt zu verlieren. Aber gib nicht ohne Not die Feder komplett aus der Hand und mach‘ dich abhängig vom Textgeneraor. Genau das Selbermachen, das Wissen-wie-es-geht macht dich und dein Business aus und besonders. Und das sollte auch in den Texten zu spüren sein.

Melde dich gerne, wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg zu strahlenden Texten.

Produkttexte für Handwerksprodukte von KI?
Produktbeschreibungen vom Generator für Handgemachtes?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin Andrea Schöb,

und schreibe in meinem Blog darüber, welch' wichtige Rolle Sprache im Internet spielt - um gefunden zu werden und um Vertrauen aufzubauen, um Qualität zu vermitteln und um respektvoll miteinander zu kommunizieren. Ich freue mich über Kommentare und Anregungen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner